Antiscabiosum® 10 % – Sanfte Hilfe für zarte Kinderhaut im Kampf gegen Krätze
Als Eltern kennen wir die Sorge um das Wohlbefinden unserer Kinder nur allzu gut. Nichts ist schlimmer, als wenn der geliebte Nachwuchs unter juckenden, quälenden Beschwerden leidet. Krätze, verursacht durch winzige Milben, kann eine solche Herausforderung darstellen – besonders für die empfindliche Haut von Kindern. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung! Mit Antiscabiosum® 10 % bieten wir Ihnen eine bewährte und sanfte Lösung, um die Krätze bei Ihrem Kind effektiv zu behandeln und die Lebensqualität Ihres kleinen Lieblings schnell wieder zu verbessern.
Was ist Antiscabiosum® 10 % und wie wirkt es?
Antiscabiosum® 10 % ist eine topische Creme zur Behandlung von Krätze (Skabies) bei Kindern. Der Wirkstoff Benzylbenzoat wirkt acarizid, das heißt, er tötet die Krätzmilben ab und unterbricht somit den Kreislauf der Infektion. Die Creme wird äußerlich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und dringt in die Haut ein, um die Milben und ihre Eier zu erreichen. Durch die gezielte Wirkung werden die Milben effektiv bekämpft, der Juckreiz gelindert und die Haut kann sich regenerieren. Die sanfte Formulierung mit einer Wirkstoffkonzentration von 10 % ist speziell auf die Bedürfnisse empfindlicher Kinderhaut abgestimmt und trägt dazu bei, Irritationen zu minimieren.
Die Vorteile von Antiscabiosum® 10 % auf einen Blick:
- Wirksame Bekämpfung von Krätzmilben: Der Wirkstoff Benzylbenzoat tötet die Milben und ihre Eier zuverlässig ab.
- Speziell für Kinder entwickelt: Die sanfte Formulierung mit 10 % Wirkstoffkonzentration ist gut verträglich für empfindliche Kinderhaut.
- Lindert den Juckreiz: Reduziert schnell und effektiv den quälenden Juckreiz, der mit Krätze einhergeht.
- Fördert die Hautregeneration: Unterstützt die natürliche Heilung der Haut und beugt Narbenbildung vor.
- Einfache Anwendung: Die Creme lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein.
- Bewährtes Arzneimittel: Antiscabiosum® ist ein seit vielen Jahren bewährtes Mittel zur Behandlung von Krätze.
Wann sollte Antiscabiosum® 10 % angewendet werden?
Krätze ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch Milben verursacht wird. Typische Symptome sind starker Juckreiz, insbesondere nachts, sowie kleine, gerötete Pusteln oder Bläschen auf der Haut. Besonders häufig betroffen sind die Fingerzwischenräume, Handgelenke, Achselhöhlen, Genitalbereich und der Bauch. Bei Kindern kann die Krätze auch im Gesicht und auf der Kopfhaut auftreten.
Antiscabiosum® 10 % ist geeignet zur Behandlung von Krätze bei Kindern, wenn folgende Symptome vorliegen:
- Anhaltender, starker Juckreiz, besonders nachts
- Kleine, gerötete Pusteln oder Bläschen auf der Haut
- Befall typischer Hautstellen wie Fingerzwischenräume, Handgelenke, Achselhöhlen, Genitalbereich und Bauch
- Nachweis von Krätzmilben durch einen Arzt
Wichtig: Bitte suchen Sie bei Verdacht auf Krätze immer einen Arzt auf, um eine korrekte Diagnose zu erhalten und die geeignete Behandlung zu besprechen. Antiscabiosum® 10 % sollte nur nach ärztlicher Anweisung angewendet werden.
Wie wird Antiscabiosum® 10 % angewendet?
Die Anwendung von Antiscabiosum® 10 % ist einfach und unkompliziert. Bitte beachten Sie jedoch die folgenden Hinweise für eine optimale Wirkung:
- Vorbereitung: Waschen Sie Ihr Kind vor der Anwendung gründlich mit Wasser und Seife und trocknen Sie es gut ab.
- Auftragen: Tragen Sie die Creme dünn und gleichmäßig auf alle betroffenen Hautstellen auf. Achten Sie darauf, auch die Fingerzwischenräume, Handgelenke, Achselhöhlen, den Genitalbereich, den Bauch und gegebenenfalls das Gesicht und die Kopfhaut (bei Kindern) zu behandeln.
- Einwirkzeit: Lassen Sie die Creme für die vom Arzt empfohlene Zeit einwirken. In der Regel beträgt die Einwirkzeit 24 Stunden.
- Waschen: Nach der Einwirkzeit waschen Sie Ihr Kind erneut gründlich mit Wasser und Seife.
- Wiederholung: Wiederholen Sie die Behandlung nach 7-10 Tagen, um auch die neu geschlüpften Milben zu bekämpfen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
- Vermeiden Sie den Kontakt der Creme mit Augen, Nase und Mund.
- Sollte Creme in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort gründlich mit Wasser aus.
- Verwenden Sie Antiscabiosum® 10 % nicht auf offenen Wunden oder entzündeter Haut.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen zur Anwendung haben.
Was ist bei der Behandlung von Krätze zu beachten?
Neben der Behandlung mit Antiscabiosum® 10 % gibt es einige wichtige Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, um die Ausbreitung der Krätze zu verhindern und den Heilungsprozess zu unterstützen:
- Behandlung aller Kontaktpersonen: Alle Familienmitglieder und engen Kontaktpersonen sollten gleichzeitig behandelt werden, auch wenn sie keine Symptome zeigen.
- Hygiene: Waschen Sie Bettwäsche, Handtücher und Kleidung bei mindestens 60 Grad Celsius, um die Milben abzutöten.
- Nicht waschbare Textilien: Legen Sie nicht waschbare Textilien für mindestens 72 Stunden in einen Plastiksack, um die Milben absterben zu lassen.
- Reinigung: Reinigen Sie alle Oberflächen, mit denen Ihr Kind in Kontakt gekommen ist, gründlich mit einem Desinfektionsmittel.
- Juckreiz lindern: Verwenden Sie juckreizstillende Lotionen oder Cremes, um den Juckreiz zu lindern.
- Nägel kurz halten: Halten Sie die Nägel Ihres Kindes kurz, um Kratzen zu vermeiden und das Risiko von Hautinfektionen zu verringern.
Unterstützende Maßnahmen für eine schnelle Genesung:
- Beruhigende Bäder: Lauwarme Bäder mit Zusätzen wie Kamille oder Haferflocken können den Juckreiz lindern und die Haut beruhigen.
- Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Cremes, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen und die Heilung zu fördern.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vitaminen stärkt das Immunsystem und unterstützt die Hautregeneration.
- Viel Ruhe: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ausreichend schläft und sich entspannt, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Mögliche Nebenwirkungen von Antiscabiosum® 10 %
Wie alle Arzneimittel kann auch Antiscabiosum® 10 % Nebenwirkungen verursachen, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. In den meisten Fällen sind die Nebenwirkungen mild und vorübergehend.
Häufige Nebenwirkungen:
- Hautreizungen, Rötungen, Brennen oder Jucken an der Anwendungsstelle
- Trockene Haut
Gelegentliche Nebenwirkungen:
- Allergische Reaktionen
Sollten Sie bei Ihrem Kind Nebenwirkungen beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, oder wenn die Nebenwirkungen stark ausgeprägt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtiger Hinweis: Bei Auftreten von allergischen Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Atembeschwerden brechen Sie die Behandlung sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Antiscabiosum® 10 % bei Ihrem Kind anwenden, sollten Sie folgende Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Schwangerschaft und Stillzeit: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
- Allergien: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Ihr Kind allergisch gegen Benzylbenzoat oder andere Inhaltsstoffe des Arzneimittels ist.
- Vorerkrankungen: Informieren Sie Ihren Arzt über alle Vorerkrankungen Ihres Kindes.
- Wechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt oder anwendet.
- Ärztliche Anweisung: Verwenden Sie Antiscabiosum® 10 % nur nach ärztlicher Anweisung.
- Lagerung: Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Antiscabiosum® 10 % – Das Wohlbefinden Ihres Kindes liegt uns am Herzen
Wir verstehen, wie belastend Krätze für Ihr Kind und Ihre Familie sein kann. Mit Antiscabiosum® 10 % möchten wir Ihnen eine wirksame und sanfte Lösung an die Hand geben, um die Krätze schnell und effektiv zu behandeln. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und die bewährte Wirkung von Benzylbenzoat. Gemeinsam können wir Ihrem Kind helfen, den Juckreiz zu besiegen und die Freude am Leben zurückzugewinnen.
Bestellen Sie Antiscabiosum® 10 % noch heute und schenken Sie Ihrem Kind eine Zukunft ohne Juckreiz!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Antiscabiosum® 10 %
Wie schnell wirkt Antiscabiosum® 10 %?
Die Wirkung von Antiscabiosum® 10 % setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Der Juckreiz sollte bereits nach der ersten Anwendung deutlich nachlassen. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung nach 7-10 Tagen zu wiederholen, um auch die neu geschlüpften Milben zu bekämpfen.
Kann Antiscabiosum® 10 % auch bei Babys angewendet werden?
Die Anwendung von Antiscabiosum® 10 % bei Babys sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. In einigen Fällen kann eine niedrigere Konzentration oder eine alternative Behandlungsmethode empfohlen werden.
Was tun, wenn der Juckreiz nach der Behandlung weiterhin besteht?
Auch nach erfolgreicher Behandlung mit Antiscabiosum® 10 % kann der Juckreiz noch einige Zeit anhalten. Dies liegt daran, dass die abgestorbenen Milben und ihre Ausscheidungen noch in der Haut vorhanden sind. Verwenden Sie juckreizstillende Lotionen oder Cremes, um den Juckreiz zu lindern. Sollte der Juckreiz nach einigen Wochen nicht nachlassen, suchen Sie erneut einen Arzt auf.
Kann Krätze wiederkommen?
Ja, Krätze kann wiederkommen, wenn die Behandlung nicht vollständig durchgeführt wird oder wenn Sie erneut mit Krätzmilben in Kontakt kommen. Achten Sie darauf, alle Kontaktpersonen gleichzeitig zu behandeln und die Hygienemaßnahmen konsequent einzuhalten, um eine erneute Infektion zu verhindern.
Wie lange ist Antiscabiosum® 10 % haltbar?
Die Haltbarkeit von Antiscabiosum® 10 % ist auf der Verpackung angegeben. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.